Themenfelder
Aus- und Weiterbildung
Ausbildungsbetriebe
Azubis
Prüfer
Weiterbildungsprüfungen
Schüler
Studierende
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Existenzgründung
Unternehmenssicherung
Sach- und Fachkundeprüfung
Unternehmensnachfolge
Innovation, Umwelt und Klima
Innovation und Technologie
Energie
Umweltberatung
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Arbeitsschutz
Recht, Steuern und Finanzierung
Allgemeine Rechtsauskünfte
Finanzanlagenvermittler
Handelsregister
Handels- und Gewerberecht
Honorarfinanzanlagenberater
Immobiliardarlehens-Vermittler
Sachverständige - Schlichtung
Steuern und Abgaben
Versicherungsvermittler
Wettbewerbsrecht
International
Standort
Infrastruktur
Raumordnung
Konjunktur und Statistik
IHK A-Z
IHK für ...
Ausbildungsbetriebe
Auszubildende
Bewachungsgewerbe
Entwickler
Existenzgründer
Exporteure
Finanzanlagenvermittler
Handelsunternehmen
Tourismusbetriebe
Verkehrsgewerbe
Versicherungsvermittler
Presse
IHK-Magazin
Pressemitteilungen
Service
Bildungsangebot
Datenbanken
Formulare
IHK-Foren
Newsletter
Termine
Über uns
Aufgaben und Struktur
Organisation
Auftrag und Aufgaben
Unser Netzwerk
Geschäftsführung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Qualitätspolitik
Geschichte
Finanzen
Rechtsgrundlagen
Mitgliedschaft und Beitrag (FAQ)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das IHK-Ehrenamt
Vollversammlung
Präsident und Präsidium
Beratende Ausschüsse
Berufsbildungsausschuss
Prüferinnen und Prüfer
Mentoren-Service
Region Hellweg-Sauerland
Aufträge und Vergaben
Karriere
Die Idee: Wer als Nachwuchskraft neue Führungsverantwortung übernimmt, muss in diese Herausforderung reinwachsen. Ein entscheidender Faktor für gute Führung ist die Persönlichkeit. Diese bei eigenen Mitarbeitern kontinuierlich im Unternehmen zu entwickeln, stößt oft an Grenzen. Hier setzt das CrossMentoring an.
Mentor und Mentee kommen aus unterschiedlichen Unternehmen und können so losgelöst vom beruflichen Alltag alle Herausforderungen rund um das Thema Führung ansprechen. In den Tandems wird alltagsnah und auf vertraulicher Basis an den Führungsherausforderungen der Mentees gearbeitet und der Mentor und die Mentorin stehen dabei mit ihrem Erfahrungsschatz, Reflexion und Feedback zur Seite.
Hier
geht es zum Programm im Hochsauerland und Kreis Soest
Hier
geht es zum Programm im Kreis Olpe und Siegen-Wittgenstein
Referenzen: